Welche Technik passt zu mir?

Tressen I Bondings I TapeIns

Welche Technik passt zu mir?

Tressen I Bondings I TapeIns

Tressen

zum Nähen oder Microring-Anbringung

Tressen sind eine sehr beliebte Methode bei mittlerem bis starkem Haar, besonders für Verdichtungen.

Tresse oder Weft-Extensions sind eine sehr beliebte Methode, die vor allem zum Verdichten genutzt wird. Im Gegensatz zu anderen Methoden, bei denen einzelne Haarsträhnen verwendet werden, bestehen Tressen aus einem langen, zusammenhängenden Haarband. Während Methoden wie Keratin-Bondings oder Tape Extensions einzelne Haarsträhnen verwenden, die direkt am Eigenhaar befestigt werden, werden Tressen in der Regel in das eigene Haar eingearbeitet, indem sie in einer kompletten Reihe eingenäht werden. Deshalb bieten Tressen eine natürlichere Integration in das eigene Haar, da sie eine größere Fläche abdecken und sich besser an verschiedene Haarstrukturen anpassen lassen.

 

TapeIn

für flache Anbringung

Tape In Extensions sind für alle Haartypen geeignet – besonders gut sind sie jedoch für dünnes oder feines Haar.

Bei der Tape-Extensions-Methode werden Haarsträhnen an speziellen Klebestreifen befestigt. Diese Klebestreifen, auch Tapes genannt, dienen dazu, die Extensions sicher am Eigenhaar zu fixieren. Die Anbringung der Tapes erfolgt in der Regel durch das Sandwichverfahren. Dabei wird eine Haarsträhne zwischen zwei Klebestreifen platziert, wobei ein Tape oberhalb und ein Tape unterhalb der eigenen Haarsträhne angebracht wird. Dieses Verfahren sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Extensions und eine natürliche Haarintegration. TapeIn Extensions sind dünn und weich, damit sie sich perfekt der Kopfform anpassen und kein Kratzen oder Pieksen verursachen. Tape-Extensions sind schnell und unkompliziert und zusätzlich leicht zu Pflegen.

Bondings

für maximale Flexibiltät

Bonding Extensions eignen sich besonders gut für mittleres bis kräftiges Haar oder für diejenigen, die ihr Haar oft frisieren oder zu einem Zopf/Dutt binden – die einzelnen Strähnen sind sehr flexibel.

Bondings werden als Einzelsträhnen ins Haar eingearbeitet. Das Keratin (Eigenbestandteil vom Haare) wird als Verbindung von den Extensionssträhnen und dem Eigenhaar verwendet. Mit Hilfe von einer Wärmezange oder einem Ultraschallgerät können ganz individuell die Strähnen angebracht werden und somit die Haarpracht modelliert. Der zweite Vorteil liegt an dem sehr flexiblen Styling, wenn man diese Methoder verwendet.

Tressen 

zum nähen oder Microring-Anbringung

Tresse oder Weft-Extensions sind eine sehr beliebte Methode, die vor allem zum Verdichten genutzt wird. Im Gegensatz zu anderen Methoden, bei denen einzelne Haarsträhnen verwendet werden, bestehen Tressen aus einem langen, zusammenhängenden Haarband. Während Methoden wie Keratin-Bondings oder Tape Extensions einzelne Haarsträhnen verwenden, die direkt am Eigenhaar befestigt werden, werden Tressen in der Regel in das eigene Haar eingearbeitet, indem sie in einer kompletten Reihe eingenäht werden. Deshalb bieten Tressen eine natürlichere Integration in das eigene Haar, da sie eine größere Fläche abdecken und sich besser an verschiedene Haarstrukturen anpassen lassen.

Tressen können in einen geflochtenen Cornrow eingenäht werden, in Microring-Abteilungen genäht oder direkt mit Microringen gesetzt werden.

Je nach Anbringungsmethode können Tressen 6-12 Wochen im Haar bleiben, danach sollten sie hochgesetzt werden, um das Eigenhaar auf Verknotungen oder Verfilzungen zu überprüfen und eine sichere Anbringung zu gewährleisten.

Verdichtung: 1-2 Tressen

Verlängerung: 3-5 Tressen

Tape In

für flache Anbringung

Bei der Tape-Extensions-Methode werden Haarsträhnen an speziellen Klebestreifen befestigt. Diese Klebestreifen, auch Tapes genannt, dienen dazu, die Extensions sicher am Eigenhaar zu fixieren. Die Anbringung der Tapes erfolgt in der Regel durch das Sandwichverfahren. Dabei wird eine Haarsträhne zwischen zwei Klebestreifen platziert, wobei ein Tape oberhalb und ein Tape unterhalb der eigenen Haarsträhne angebracht wird. Dieses Verfahren sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Extensions und eine natürliche Haarintegration. TapeIn Extensions sind dünn und weich, damit sie sich perfekt der Kopfform anpassen und kein Kratzen oder Pieksen verursachen. Tape-Extensions sind schnell und unkompliziert und zusätzlich leicht zu Pflegen..

Tape In Extensions sind super leicht selbst anzubringen und auch zu entfernen. Besondern wenn es um kurzzeitige Haarveränderungen geht, ist diese Technik am sinnvollsten.

Verdichtung: 2-3 Packungen

Verdichtung der Seiten: 1-2 Packungen

Verlängerung: 5-8 Packungen

Bondings

für maximale Flexibiltät

Bondings werden als Einzelsträhnen ins Haar eingearbeitet. Das Keratin (Eigenbestandteil vom Haare) wird als Verbindung von den Extensionssträhnen und dem Eigenhaar verwendet. Mit Hilfe von einer Wärmezange oder einem Ultraschallgerät können ganz individuell die Strähnen angebracht werden und somit die Haarpracht modelliert. Der zweite Vorteil liegt an dem sehr flexiblen Styling, wenn man diese Methoder verwendet.

Bondings sind die flexibilste Technik und kann auch am längsten im Haar bleiben. Je nach Eigenhaar müssen Bondings nur alle 4-6 Monate erneuert werden. Jedoch benötigen sie die meiste Pflege, um das Verfilzen der Einzelsträhnen zu verhindern.

Verdichtung: 2-3 Packungen

Verdichtung der Seiten: 1 Packung

Verlängerung: 4-7 Packungen

Tape In

für flache Anbringung

Bei der Tape-Extensions-Methode werden Haarsträhnen an speziellen Klebestreifen befestigt. Diese Klebestreifen, auch Tapes genannt, dienen dazu, die Extensions sicher am Eigenhaar zu fixieren. Die Anbringung der Tapes erfolgt in der Regel durch das Sandwichverfahren. Dabei wird eine Haarsträhne zwischen zwei Klebestreifen platziert, wobei ein Tape oberhalb und ein Tape unterhalb der eigenen Haarsträhne angebracht wird. Dieses Verfahren sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Extensions und eine natürliche Haarintegration. TapeIn Extensions sind dünn und weich, damit sie sich perfekt der Kopfform anpassen und kein Kratzen oder Pieksen verursachen. Tape-Extensions sind schnell und unkompliziert und zusätzlich leicht zu Pflegen..

Tape In Extensions sind super leicht selbst anzubringen und auch zu entfernen. Besondern wenn es um kurzzeitige Haarveränderungen geht, ist diese Technik am sinnvollsten.

Verdichtung: 2-3 Packungen

Verdichtung der Seiten: 1-2 Packungen

Verlängerung: 5-8 Packungen

Tressen 

zum nähen oder Microring-Anbringung

Tresse oder Weft-Extensions sind eine sehr beliebte Methode, die vor allem zum Verdichten genutzt wird. Im Gegensatz zu anderen Methoden, bei denen einzelne Haarsträhnen verwendet werden, bestehen Tressen aus einem langen, zusammenhängenden Haarband. Während Methoden wie Keratin-Bondings oder Tape Extensions einzelne Haarsträhnen verwenden, die direkt am Eigenhaar befestigt werden, werden Tressen in der Regel in das eigene Haar eingearbeitet, indem sie in einer kompletten Reihe eingenäht werden. Deshalb bieten Tressen eine natürlichere Integration in das eigene Haar, da sie eine größere Fläche abdecken und sich besser an verschiedene Haarstrukturen anpassen lassen.

Tressen können in einen geflochtenen Cornrow eingenäht werden, in Microring-Abteilungen genäht oder direkt mit Microringen gesetzt werden.

Je nach Anbringungsmethode können Tressen 6-12 Wochen im Haar bleiben, danach sollten sie hochgesetzt werden, um das Eigenhaar auf Verknotungen oder Verfilzungen zu überprüfen und eine sichere Anbringung zu gewährleisten.

Verdichtung: 1-2 Tressen

Verlängerung: 3-5 Tressen

Bondings

für maximale Flexibiltät

Bondings werden als Einzelsträhnen ins Haar eingearbeitet. Das Keratin (Eigenbestandteil vom Haare) wird als Verbindung von den Extensionssträhnen und dem Eigenhaar verwendet. Mit Hilfe von einer Wärmezange oder einem Ultraschallgerät können ganz individuell die Strähnen angebracht werden und somit die Haarpracht modelliert. Der zweite Vorteil liegt an dem sehr flexiblen Styling, wenn man diese Methoder verwendet.

Bondings sind die flexibilste Technik und kann auch am längsten im Haar bleiben. Je nach Eigenhaar müssen Bondings nur alle 4-6 Monate erneuert werden. Jedoch benötigen sie die meiste Pflege, um das Verfilzen der Einzelsträhnen zu verhindern.

Verdichtung: 2-3 Packungen

Verdichtung der Seiten: 1 Packung

Verlängerung: 4-7 Packungen

Tressen 

zum nähen oder Microring-Anbringung

Tresse oder Weft-Extensions sind eine sehr beliebte Methode, die vor allem zum Verdichten genutzt wird. Im Gegensatz zu anderen Methoden, bei denen einzelne Haarsträhnen verwendet werden, bestehen Tressen aus einem langen, zusammenhängenden Haarband. Während Methoden wie Keratin-Bondings oder Tape Extensions einzelne Haarsträhnen verwenden, die direkt am Eigenhaar befestigt werden, werden Tressen in der Regel in das eigene Haar eingearbeitet, indem sie in einer kompletten Reihe eingenäht werden. Deshalb bieten Tressen eine natürlichere Integration in das eigene Haar, da sie eine größere Fläche abdecken und sich besser an verschiedene Haarstrukturen anpassen lassen.

Tressen können in einen geflochtenen Cornrow eingenäht werden, in Microring-Abteilungen genäht oder direkt mit Microringen gesetzt werden.

Je nach Anbringungsmethode können Tressen 6-12 Wochen im Haar bleiben, danach sollten sie hochgesetzt werden, um das Eigenhaar auf Verknotungen oder Verfilzungen zu überprüfen und eine sichere Anbringung zu gewährleisten.

Verdichtung: 1-2 Tressen

Verlängerung: 3-5 Tressen

Bondings

für maximale Flexibiltät

Bondings werden als Einzelsträhnen ins Haar eingearbeitet. Das Keratin (Eigenbestandteil vom Haare) wird als Verbindung von den Extensionssträhnen und dem Eigenhaar verwendet. Mit Hilfe von einer Wärmezange oder einem Ultraschallgerät können ganz individuell die Strähnen angebracht werden und somit die Haarpracht modelliert. Der zweite Vorteil liegt an dem sehr flexiblen Styling, wenn man diese Methoder verwendet.

Bondings sind die flexibilste Technik und kann auch am längsten im Haar bleiben. Je nach Eigenhaar müssen Bondings nur alle 4-6 Monate erneuert werden. Jedoch benötigen sie die meiste Pflege, um das Verfilzen der Einzelsträhnen zu verhindern.

Verdichtung: 2-3 Packungen

Verdichtung der Seiten: 1 Packung

Verlängerung: 4-7 Packungen

Tape In

für flache Anbringung

Bei der Tape-Extensions-Methode werden Haarsträhnen an speziellen Klebestreifen befestigt. Diese Klebestreifen, auch Tapes genannt, dienen dazu, die Extensions sicher am Eigenhaar zu fixieren. Die Anbringung der Tapes erfolgt in der Regel durch das Sandwichverfahren. Dabei wird eine Haarsträhne zwischen zwei Klebestreifen platziert, wobei ein Tape oberhalb und ein Tape unterhalb der eigenen Haarsträhne angebracht wird. Dieses Verfahren sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Extensions und eine natürliche Haarintegration. TapeIn Extensions sind dünn und weich, damit sie sich perfekt der Kopfform anpassen und kein Kratzen oder Pieksen verursachen. Tape-Extensions sind schnell und unkompliziert und zusätzlich leicht zu Pflegen..

Tape In Extensions sind super leicht selbst anzubringen und auch zu entfernen. Besondern wenn es um kurzzeitige Haarveränderungen geht, ist diese Technik am sinnvollsten.

Verdichtung: 2-3 Packungen

Verdichtung der Seiten: 1-2 Packungen

Verlängerung: 5-8 Packungen

Bondings

für maximale Flexibiltät

Bondings werden als Einzelsträhnen ins Haar eingearbeitet. Das Keratin (Eigenbestandteil vom Haare) wird als Verbindung von den Extensionssträhnen und dem Eigenhaar verwendet. Mit Hilfe von einer Wärmezange oder einem Ultraschallgerät können ganz individuell die Strähnen angebracht werden und somit die Haarpracht modelliert. Der zweite Vorteil liegt an dem sehr flexiblen Styling, wenn man diese Methoder verwendet.

Bondings sind die flexibilste Technik und kann auch am längsten im Haar bleiben. Je nach Eigenhaar müssen Bondings nur alle 4-6 Monate erneuert werden. Jedoch benötigen sie die meiste Pflege, um das Verfilzen der Einzelsträhnen zu verhindern.

Verdichtung: 2-3 Packungen

Verdichtung der Seiten: 1 Packung

Verlängerung: 4-7 Packungen

Tressen 

zum nähen oder Microring-Anbringung

Tresse oder Weft-Extensions sind eine sehr beliebte Methode, die vor allem zum Verdichten genutzt wird. Im Gegensatz zu anderen Methoden, bei denen einzelne Haarsträhnen verwendet werden, bestehen Tressen aus einem langen, zusammenhängenden Haarband. Während Methoden wie Keratin-Bondings oder Tape Extensions einzelne Haarsträhnen verwenden, die direkt am Eigenhaar befestigt werden, werden Tressen in der Regel in das eigene Haar eingearbeitet, indem sie in einer kompletten Reihe eingenäht werden. Deshalb bieten Tressen eine natürlichere Integration in das eigene Haar, da sie eine größere Fläche abdecken und sich besser an verschiedene Haarstrukturen anpassen lassen.

Tressen können in einen geflochtenen Cornrow eingenäht werden, in Microring-Abteilungen genäht oder direkt mit Microringen gesetzt werden.

Je nach Anbringungsmethode können Tressen 6-12 Wochen im Haar bleiben, danach sollten sie hochgesetzt werden, um das Eigenhaar auf Verknotungen oder Verfilzungen zu überprüfen und eine sichere Anbringung zu gewährleisten.

Verdichtung: 1-2 Tressen

Verlängerung: 3-5 Tressen