Was ist eine Haarverdichtung?
Eine Haarverdichtung ist eine Technik, bei der das eigene Haar durch zusätzliche Echthaarsträhnen ergänzt wird. Dies kann mithilfe von Extensions oder Haarverlängerungen geschehen. Wenn der Haarausfall so stark ist, dass eine Verdichtung mit Strähnen nicht mehr möglich ist, können Toupets, Perücken oder andere Haarersatzmethoden das Erscheinungsbild verbessern. Viele Menschen leiden unter Haarproblemen, da sich ihr Aussehen stark verändert. Es gibt verschiedene Methoden, um dünnes Haar voller wirken zu lassen und die Haarstruktur zu verdichten oder zu verlängern. Dies wird am besten von einem Friseur durchgeführt, der entsprechende Produkte und Lösungen anbietet, um dem Haar die gewünschte Fülle zurückzugeben.
Wie funktioniert eine Haarverdichtung?
Viele Frauen leiden unter diffusem Haarausfall, der die Haarfülle am gesamten Oberkopf reduziert. Eine dauerhaft befestigte Haarverdichtung kann hier Abhilfe schaffen. Dabei wird neues Haar nur dort hinzugefügt, wo das eigene Haar dünner geworden ist, wodurch eine Mischung aus neuem und eigenem Haar entsteht. Dadurch weiß nur Ihr Friseur, dass Sie ein Haarproblem hatten. Der Friseur kann entweder das Hairwear System oder das Volume System anwenden. Beim Volume System werden Microlines, extrem feine Fäden, in das Naturhaar eingearbeitet und an zusätzlichen Echthaarteilen befestigt. Diese Fäden sind unsichtbar.
Haarverdichtung – eine Option bei jedem Haar
Frauen mit dünnem Haar kennen das Problem: Viele Frisuren sehen nicht so aus, wie sie es sich wünschen, und das Volumen hält oft nur kurz. Eine Haarverdichtung kann hier Abhilfe schaffen. Dabei wird das eigene Haar um Strähnen ergänzt, die in Farbe, Länge und Struktur ähnlich sind, wodurch der Look natürlich wirkt.
Vorteile von Haarverdichtung
- Mehr Volumen: Eine Haarverdichtung kann bei fehlendem Volumen helfen. Extensions in der gleichen Länge wie das Eigenhaar sorgen für mehr Fülle, sodass das Haar gesünder und länger aussieht.
- Schöne Frisuren und Styling: Mit mehr Volumen sehen viele Frisuren besser aus, egal ob gewellt oder glatt. Schon wenige Haarsträhnen können eine große Veränderung bewirken.
- Einfaches Handling: Die Extensions sind unsichtbar und lassen sich leicht anbringen. Der Übergang zwischen Eigenhaar und Extensions kann gut kaschiert werden. GESÜNDER AUSSEHENDES HAAR Nach einer Verdichtung wirkt das Haar gesünder und voller. Extensions können brüchige Spitzen verdecken und das Haar gepflegter erscheinen lassen.
- Vielfalt von Haarfarbe: Extensions können als Highlights gesetzt werden, um Akzente zu setzen und die Haarfarbe zu beeinflussen.
Methoden
Die Methode muss zum Haartyp passen, damit die Verbindungsstellen nicht sichtbar sind und die Kopfhaut nicht überbeansprucht wird.
Methoden für feines Haar
Bonding Echthaar Extensions: Diese werden mit Keratinplättchen und einem Ultraschall-Connector oder einer Wärmezange mit dem Eigenhaar verbunden. Die Verbindungsstellen sind klein und halten lange.
Tape-in Extensions Echthaar: Diese breiten Klebestreifen verteilen das Gewicht optimal und werden mit Kleber am Eigenhaar befestigt. Sie liegen eng am Kopf und sind leicht zu verstecken.
Methoden für fülliges Haar
Clip-in Extensions Echthaar: Diese eignen sich für besondere Anlässe und werden mit kleinen Metallklammern im Haar befestigt.
Ring-in Extensions: Diese werden mit kleinen Microrings am Echthaar befestigt und sind nur für fülligeres Haar geeignet, da sie bei feinem Haar sichtbar werden können.
Bonding Echthaar Extensions: Diese werden mit Keratinplättchen und einem Ultraschall-Connector oder einer Wärmezange mit dem Eigenhaar verbunden. Die Verbindungsstellen sind klein und halten lange, an sich fällt die Strähne eher fülliger.
Wann macht eine Verdichtung Sinn?
Viele Frauen wünschen sich voluminöses Haar. Manche haben von Natur aus feines Haar oder verlieren im Laufe der Zeit Haare. Eine Haarverdichtung ist dann notwendig, um das gewünschte Volumen zu erreichen. Haarausfall kann genetische oder hormonelle Ursachen haben und wird oft nicht durch ungesunde Ernährung oder Stylinggewohnheiten verursacht. Eine Haarverdichtung lohnt sich besonders für Frauen mit genetisch bedingt dünnem Haar oder Haarausfall im Alter. Bei starkem Haarausfall muss ein Profi entscheiden, ob eine Verdichtung sinnvoll ist. Wenn das Haar aufgrund von Medikamenten oder Krankheiten ausfällt, ist oft nur eine Perücke eine geeignete Lösung.
Wie lange dauert eine Haarverdichtung?
Eine professionelle Haarverdichtung dauert etwa drei Stunden. Vor der Behandlung findet ein Beratungsgespräch statt. Die Dauer kann je nach Aufwand variieren.
Wie oft muss die Verdichtung erneuert werden?
Eine Haarverdichtung hält je nach Technik 6 Wochen bis zu 6 Monaten, zusätzlich ist die Haltbarkeit noch abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit des Eigenhaars. Bei manchen Techniken können die Haare auch öfter verwendet werden. Für gute Ergebnisse sollte die Verdichtung von einem Spezialisten durchgeführt werden.
Wie schädlich ist das Ganze?
Extensions sind in der Regel unschädlich, wenn sie fachgerecht angebracht und gepflegt werden. Die Verbindungsstellen können gelöst und das Eigenhaar in den Ausgangszustand versetzt werden. Eine Pause für das Eigenhaar ist empfehlenswert.
Haarverdichtung bei Haarausfall?
Bei Haarausfall sollte eine Haarverdichtung nur durchgeführt werden, wenn die Ursache des Haarausfalls geklärt ist. Extensions können das Problem verschlimmern, anstatt es zu lösen. Also bei Haarausfall erst zum Arzt und sich das Go geben lassen und dann deinen Experten für Extensions vor Ort aufsuchen.
Was kostet eine Haarverdichtung?
Die Kosten hängen vom Umfang der Verdichtung und den verwendeten Extensions ab. Eine einfache Haarverdichtung kann etwa 150 Euro kosten, während umfangreichere Verdichtungen zwischen 300 und 500 Euro liegen.
Wie pflegt man eine Verdichtung richtig?
Bei dauerhafter Haarverdichtung ist die richtige Pflege wichtig. Die Verbindungsstellen sollten nicht belastet werden. Waschen Sie Ihr Haar ein- bis zweimal pro Woche, verwenden Sie sanftes Shampoo und Spülung ohne schädliche Inhaltsstoffe. Nach dem Waschen sollte das Haar vorsichtig getrocknet und gebürstet werden. Im Urlaub sollten Salzrückstände nach dem Baden schnell ausgewaschen werden. Vor dem Schlafen ist es empfehlenswert, die Haare zu einem Zopf zu flechten, um Verfilzungen zu vermeiden.