Wenn du dich für Echthaar-Extensions entscheidest, solltest du immer im Hinterkopf behalten, dass Haarverlängerungen intensive Pflege benötigen, um schön auszusehen. Es genügt nicht, die Haare einfach nur täglich zu kämmen, zu waschen und mit den notwendigen Produkten zu versorgen. Auch regelmäßige Friseurbesuche sollten in diesem Zusammenhang nicht vernachlässigt werden. Der sogenannte Reinigungsschnitt oder Sauberschnitt spielt dabei eine entscheidende Rolle. Bei diesen Friseurbesuchen kannst du auch gleichzeitig die Extensions überprüfen lassen. So lässt sich schnell feststellen, ob die Strähnen noch richtig sitzen oder ob sie Gefahr laufen zu verrutschen oder verfilzen.
Wie oft sollte man mit Extensions zum Friseur?
Wenn du unsicher bist, empfehle ich dir, direkt in deinem bevorzugten Salon nachzufragen. Die meisten Experten raten zu zweimonatlichen Kontrollen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Extensions langfristig optimal sitzen. Wenn tatsächlich einige Strähnen verrutscht sind, können sie mit wenigen Handgriffen wieder in die richtige Position gebracht werden.
Was ist eigentlich der Reinigungs- oder Sauberschnitt?
Moderne Friseure, die sich mit Echthaar-Extensions beschäftigen, bieten heutzutage oft diese Art von Schnitt an. Dabei geht es darum, den Abstand zwischen den Verbindungsstellen der Extensions und der Kopfhaut zu korrigieren. Da die echten Haare nachwachsen, vergrößert sich dieser Abstand im Laufe der Zeit. Der Reinigungs- oder Sauberschnitt sorgt dafür, dass die Extensions weiterhin natürlich aussehen.
Warum ist der Reinigungs- oder Sauberschnitt so wichtig?
Etwa acht bis zehn Wochen nach dem Einsetzen der Extensions findet der erste Reinigungs- oder Sauberschnitt statt. In dieser Zeit hatten die Haare ausreichend Zeit zum Wachsen. Der Friseur führt den Reinigungs- oder Sauberschnitt durch und reinigt den entsprechenden Bereich. Es ist völlig normal, dass dabei Haare ausfallen. Im Laufe der Zeit sterben Haarwurzeln immer wieder ab – unabhängig davon, ob mit oder ohne Extensions. Die Haare müssen jedoch sauber entfernt werden und sollten sich nicht im Bereich der Kopfhaut verfilzen. Andernfalls entsteht ein ungepflegter Gesamteindruck, der eigentlich leicht vermieden werden könnte. Du kannst auch dazu beitragen, über einen möglichst langen Zeitraum von deiner Haarverlängerung zu profitieren. Du sollten die Strähnen täglich vorsichtig auseinanderziehen und separieren.
Bei Tape In Extensions und Tressen mit Microringen gibt es den Sonderfall, dass kein Renigungs- oder Sauberschnitt notwendig ist, da diese Techniken ohnehin alle sechs bis acht Wochen entfernt und dann neu und nahe an der Kopfhaut angebracht werden.